Personenverwaltung in IQXpert v2

Personenverwaltung in IQXpert v2

Durch die Ablösung des Clients im Zuge der Migration wurden einige Funktionen durch neue Technologien abgelöst.

In unserer neuen Version können wir nun auch die Personenverwaltung über das WEB aufrufen. Sie können nun nicht nur Personen automatisiert aus Ihrem SAP in IQXpert importieren, sondern diese auch Verwalten.

personenverwaltungs iqxpert v2

 

Neben den Eigenschaften für IQXpert können Sie hier auch die Abteilungen, Standorte, Bereich und Kostenstelle pflegen. Ebenso wie die Kontaktadressen des Mitarbeiters. Die berufliche E-Mail Adresse kann durch die private E-Mail Adresse abgelöst werden.

Sie haben also die Möglichkeit Ihre Mitarbeiterdaten über die Personenverwaltung zu importieren und diese Daten auch anzupassen.

Sollten Sie an einer Migration oder den Modulen interessiert sein, sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen wie gewohnt unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Website unter www.iqxpert.de

33. Arbeitskreis Nord treffen

33. Arbeitskreis Nord treffen

Das 33. Arbeitstreffen des Arbeitskreis-Ideenmanagement (AK Nord) findet am 03. November 2017 bei der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH in Langenhagen.
Die Reemtsma Cigrattenfabriken ist ein Tochterunternehmen der Imperial Tobacco Group Company, welche mit 36.400 der viertgrößte Anbieter im internationalen Tabakmarkt ist.
Die Planungsgruppe trifft sich bereits am 13.September und hat schon einige interessante Themen vorbereitet, welche gestützt von Beiträgen Diskussionsstoff im Arbeitskreis bieten werden. Die Meinungen aus der Praxis sind hier genauso vielfältig wie die möglichen Lösungen und aus den lebhaften Diskussionen kann wie immer jeder Teilnehmer interessante Aspekte für sich selber mitnehmen.
Zudem wird versucht einen Gastbeitrag zu bekommen, der viele interessante Aspekte und die zukünftige Richtung zum Thema Ideenmanagement behandelt. Abgerundet werden soll dieser Termin mit einer Werksbesichtigung.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Treffen, die Diskussionen, die bekannten und neue Gesichter, auf einen erfolgreichen und wie immer spannenden Tag.
Für mehr Informationen zum AK-Nord und zu BeraCom stehen wir Ihnen zur Verfügung unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder besuchen Sie unsere Website unter www.iqxpert.de

Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Einführung Ihres Ideenmanagements!

Individuelle Beratung und Unterstützung bei der Einführung Ihres Ideenmanagements!

Drei von vier Unternehmenskunden legen Wert auf eine persönliche Beratung von Dienstleistern wie Softwareunternehmen. Dabei ist das persönliche Kennenlernen besonders wichtig, um in einem möglichen gemeinsamen Projekt erfolgreich zusammenarbeiten zu können. Dieser Wunsch vieler Unternehmen trifft auf die Businessrealität von Industrie 4.0 – hier geht alles digital, auch z. B. das Vorstellen von Produkten und Dienstleistungen via Webinar.

Um sich einen Einblick in eine Softwarelösung zu verschaffen ist ein Webinar eine effektive Möglichkeit, hier haben Teilnehmer die Möglichkeit Look and Feel der Software kennenzulernen und erste Fragen zu klären. Auch während der Nutzung und dem Support bieten wir Websessions an, um möglichst Problemorientiert zu arbeiten und um uns bei Supportfällen das Verhalten Ihres Systems anzusehen.

Der persönliche Kontakt bleibt im Zuge der Digitalisierung und im Zusammenhang der Websessions auf der Spur. Dies gewährleistet einen schneller Support, jedoch kein kennenlernen von Anbieter und Kunden und dies ist neben einer funktionalen Software auch ein wichtiger Erfolgsfaktor von Unternehmen. Denn so wie die Menschen eines Unternehmens zu den Erfolgsfaktoren zählen, ist es ebenso der persönliche Kontakt, der in der Einführung einer Softwarelösung eine maßgebliche Rolle spielt.

Und in genau diesem Spannungsfeld bietet BeraCom natürlich gerne beide Varianten an, um Ihnen einen ersten Einblick in unsere Leistungsfähigkeit zu verschaffen, einen schnelle Support zu gewährleisten, um gemeinsam Auge in Auge über die Einführung des Ideenmanagements zu sprechen oder auch, um in einem persönlichen Treffen neue Module vorzustellen und sich gemeinsam Abzustimmen.

Wenn sich Ihre Prozesse verändert haben, Sie sich über neue Module informieren oder Anpassungen in IQXpert durchführen wollen, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam – ob über Websession oder in einem Workshop - können wir neue Prozesse definieren, neuentwickelte Module vorstellen und Ihre anliegen klären, denn wir nehmen die Wünsche unserer Kunden ernst und machen es uns zum Ziel, eine bestmögliche User-Experience zu bieten.

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und internationaler wirtschaftlicher Erfolg durch Innovation

Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit und internationaler wirtschaftlicher Erfolg durch Innovation

Aber wo fängt das ganze überhaupt an?

Deutschland ist europaweit das innovativste Land. Nicht nur die Anzahl der Patente übertrifft viele andere Länder bei Weitem, auch kleine Ideen, die die Prozesse in mittelständischen Unternehmen effizienter machen, treiben die deutsche Wirtschaft an.

Die besten Ideen und Innovationen nehmen ihren Anfang nicht immer in Laboren oder auf der Chefetage, denn am häufigsten sind es die Menschen aus den verschiedensten Abteilungen selbst, die als Experten für ihren Bereich Verbesserungspotenzial erkennen. Doch an wen sollen sich die Mitarbeiter wenden? Ohne geeignete Umgebung ist die Gefahr viel zu groß, dass die Impulse in irgendeiner Schublade verschwinden oder in den Hierarchien untergehen. 

Damit genau das nicht passiert, gibt es IQXpert, das es Mitarbeitern und ihren Vorgesetzten erleichtert, Anstöße mitzuteilen, zu bearbeiten und durch einen perfekten Workflow effizient, nachhaltig und zielführend zu echten Innovationen zu machen.

IQXpert holt die Menschen dort ab, wo die Innovationen ihren Anfang nehmen: Am Arbeitsplatz des Einzelnen. Durch den intelligenten Workflow und verschiedene Rollenverteilung ist es möglich, dass jeder eine feste Position auf dem Weg bis zur fertigen Verbesserung einnimmt: Alle Mitarbeiter können zum unternehmerischen Erfolg beitragen und etwas verbessern.

Nachhaltig ist IQXpert aufgrund der Archivierung von Ideen und Innovationen, Sie haben die Möglichkeit das Archiv zu durchsuchen, in alten Ideen zu stöbern und den Innovationsprozess der letzten Jahre zu überprüfen. Diese Überprüfung hilft Ihnen bei der stetigen Weiterentwicklung Ihrer Prozesse, denn Ideen- oder Innovationsmanagement ist keine kurzzeitige Lösung, um Verbesserungen zu generieren. Vielmehr ist Innovation ein langjähriger Prozess, welcher nachhaltig zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Und so können Unternehmen von den Vorschlägen der eignen Angestellten profitieren und diese nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Denn effizientere Prozesse und neue Erfindungen treiben die Unternehmen voran und halten somit den Motor der deutschen Wirtschaft am Laufen.

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Unternehmensidentifikation im Internetzeitalter

Unternehmensidentifikation im Internetzeitalter

In einer Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte von 2016 gaben ein Drittel der Befragten aus der sog. Generation der Millennials (Geburt zwischen 1980 und 2000) an, den Job innerhalb der nächsten zwei Jahre wechseln zu wollen. Das stellt Unternehmen vor die Herausforderung junge Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Eine klassische Stellschraube ist dabei das Gehalt. Gehaltserhöhungen sind einfach umzusetzen und stellen die Arbeitnehmer, zumindest vorrübergehend, zufrieden.

Nach einer Gallup-Studie sind jedoch gerade für junge Menschen andere Fragestellungen wichtiger, so rangieren die Sicherheit des Arbeitsplatzes, die Vereinbarkeit von Arbeit, Privatleben und Wohlbefinden oder auch die Freiheit und der Gestaltungsspielraum deutlich vor der Bezahlung, die erst an 10. Stelle genannt wird.

Hier kann ein Abwandern junger Mitarbeiter durch ein familien- und sozialfreundliches Unternehmensumfeld verhindert werden. Moderne Modelle wie die Gleitzeit oder Zertifizierungen wie mit dem Hamburger Familiensiegel, das z. B. BeraCom besitzt, sind ein gutes Mittel, um das eigene Unternehmen attraktiv zu machen.

Diese Vorteile kommen aber der Gruppe der Millennials nicht zugute. Denn 64% von ihnen waren 2014 Singles, profitieren also nicht besonders von Familienfreundlichkeit.

Wovon aber jede Gruppe von Mitarbeitern profitiert, ist Anerkennung und Respekt durch den Arbeitgeber. Laut der Monster World of Work-Studie von 2016 ist dies der am zweithäufigsten geäußerte Wunsch der Millennials an ihren Arbeitsplatz. Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Mitarbeitern genau das entgegenzubringen. Eine wirkungsvolle Art der Wertschätzung ist die Partizipation – das Mitgestalten, sich Einbringen aller Gruppen im und am Unternehmen. Dazu sollte es einen zentralen Platz geben, auf dem jeder seine Ideen hochladen kann, sie Gehör finden und fachmännisch weiterverfolgt werden. Genau solch einen Platz bietet BeraCom mit dem IQX-Ideenmanagement. Dort kann jeder Mitarbeiter seine Ideen und Verbesserungsvorschläge sammeln und durch einen individuell und perfekt automatisierten Workflow bis zur Umsetzung bringen. Durch flexible Belohnungen können Unternehmer einen Anreiz setzen und durch die Integration des Einzelnen ins Unternehmensmanagement die Identifikation mit dem Unternehmen stärken und den Mitarbeiter als wichtiges Puzzlestück zum perfekten Unternehmen bestärken.

Somit kann eine moderne Ideenmanagementsoftware wie IQXpert von BeraCom zu einem gesunden Arbeitsklima und verstärkter Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber beitragen.

Für mehr Informationen stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 – 30 zur Verfügung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.