VPLAN - Schnellerfassung der Leistungsdaten

Mit einem neuen Update werden neben neuen Modulen stets neue Funktionalitäten für bereits bestehende Inhalte veröffentlicht. Bei dem Update 5.2.8.0 ist dies der Fall für die Leistungsdaten. Die Schnellerfassung ermöglicht, wie der Name bereits verrät, eine schnellere Erfassung von Daten für alle Module der Leistungsdaten.

 

Effizientere Datenerfassung

Die Schnellerfassung funktioniert wie folgend:

Rufen Sie eine Rubrik der Leistungsdaten auf (Arbeitsproben, Interner Unterricht, Klausur-, Zeugnis- oder Prüfungsnoten). Wählen Sie mithilfe des Filters eine gewünschte Gruppe an Lernenden aus, für welche Sie Noten erfassen möchten.

 

VPLAN Schnellerfassung 1

 

Setzen Sie in den Kästchen links den Haken bei den zu bewertenden Lernenden und klicken Sie auf den Button „Schnellerfassung“. Jetzt können Sie wie gewohnt die Noten eintragen. Wenn Sie fertig mit dem Lernenden sind, haben Sie am Ende der Seite drei Optionen. Sie können in der Gruppe der ausgewählten Lernenden nach vorne und nach hinten navigieren oder Sie können die Schnellerfassung beenden. Jede Aktion speichert die eingetragenen Noten.

 

VPLAN Schnellerfassung 2

 

Ein Klick auf Abbrechen führt Sie wieder zur Übersicht der ausgewählten Lernenden zurück ohne eine Speicherung durchzuführen.

 

Sie haben weitere Fragen zur Schnellerfassung oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer  - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

VPLAN - Digitaler Ausbildungsnachweis

Mit der neuesten Version von VPLAN (5.2.8.0) wurde das Modul „Digitaler Ausbildungsnachweis“ eingeführt. Das Modul ermöglicht den Lernenden die Führung der täglichen oder wöchentlichen Einträge für das Nachweisheft direkt in VPLAN.

 

Führen und Abzeichnen der Nachweise

Die betrieblichen Tätigkeiten und weitere ausbildungsrelevante Termine (bspw. Berufsschule oder Abwesenheiten) werden automatisch aus der tagesaktuellen Planung übernommen und berücksichtigt. Die Lernenden können zusätzlich Textfelder für weitere Tätigkeiten hinzufügen. Zudem können Dokumente zu einem Nachweis abgespeichert werden, etwa Zeichnungen oder Fotos von Arbeitsproben.

Nach Abschluss des Nachweises wird dieser über VPLAN an den zuständigen Ausbilder zur Abzeichnung weitergeleitet.

 

VPLAN Digitaler Ausbildungsnachweis 1

Workflow individuell anpassbar

Der Workflow zum Abzeichnen der Nachweise ist individuell an die Strukturen in Ihrem Unternehmen anpassbar. Für die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten wie die Häufigkeit des Nachweises oder die Anzahl der Unterschriften, ist eine Unterscheidung nach den einzelnen Berufen möglich. Nach Einsicht in den vorliegenden Nachweis kann dieser von der zuständigen Person angenommen oder kommentiert zurückgewiesen werden, sodass eine Korrektur vom Lernenden eingefordert werden kann.

Es sind bis zu drei Unterschriften möglich, sodass im System eine mehrstufige Kontrolle durch Abteilungsbetreuer, Ausbilder und Führungskräfte dargestellt werden kann.

 

VPLAN Digitaler Ausbildungsnachweis 2

 

Die Ausbilder können sich einen vollständigen Überblick über alle abzuzeichnenden Nachweise und die aktuellen Aufgaben der Lernenden anzeigen lassen, sodass keine Informationen verloren gehen.

Eine Übermittlung an die IHK kann wahlweise als PDF-Datei oder in ausgedruckter Form erfolgen. Wir empfehlen einen Austausch mit Ihrer zuständigen Kammer, in welcher Form der Nachweis im Vorfeld der Abschlussprüfung vorzulegen ist.

Die Einführung des Moduls „Digitaler Ausbildungsnachweis“ ist bis zum Start des neuen Ausbildungsjahres 2019/2020 noch möglich. Gehen Sie einen weiteren Schritt in Richtung einer modernen und digitalen Ausbildung in Ihrem Unternehmen.

Sie haben weitere Fragen zum Digitalen Ausbildungsnachweis oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

VPLAN - Neue Filtermöglichkeiten

Mit der Version 5.2.8.0 gibt es wieder viele neue Funktionalitäten. Eine dieser neuen Funktionalitäten sind neue Filtermöglichkeiten bei den Berufen, Lernorten und Lernzielen. So können Sie nun bei den Berufen nach Lernorten oder Lernzielen filtern. Analog können Sie nach Berufen bei den Lernorten oder bei den Lernzielen suchen.

Hiermit können Sie sich einen Überblick über die Organisation der einzelnen Lehrstationen in Ihrem Unternehmen verschaffen. Außerdem ist es möglich, nach dem Standort zu filtern.

VPLAN Filermoeglichkeit

 

Eine weitere Neuerung ist das Speichern von Filtereinstellungen. Nachdem Sie einen Filter gesetzt haben, bleibt dieser Filter erhalten, wenn Sie den Filter das nächste Mal öffnen. Dies spart Zeit und Aufwand, da Sie sich ein paar Klicks sparen können. Über den Knopf „Filter zurücksetzen können die vorgenommenen Filtereinstellungen wieder entfernt werden.

Sie haben weitere Fragen zu neuen Funktionalitäten oder allgemein Interesse an VPLAN und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

VPLAN - Die Basis-Version

VPLAN 5® bietet eine Vielzahl an Modulen, damit die individuellen Interessen jedes Unternehmens erfüllt werden können. Jedoch bietet schon die Basis-Version von VPLAN 5® viele nützliche Funktionen. Folgend werden die enthaltenen Funktionen beschrieben, die Ihnen schon ohne weitere Investitionen zur Verfügung stehen, um ein effizientes Ausbildungsmanagement zu betreiben.

Stammdaten verwalten und Planen

Folgende Stammdaten können Sie in der VPLAN-Basis verwalten:

  • Stammdaten-Profile aller Ihrer Lernenden, Ausbilder und Bildungspersonal
  • Schulklassen inklusive Schulzeiten & Ferienzeiten
  • Lernorte und Ressourcen in Ihrem Unternehmen
  • Abteilungsdurchlauf gemäß den zeitlich-sachlichen Gliederungen Ihrer Ausbildungsberufe

Anhand dieser Stammdaten können Sie die Versetzungsplanung für Ihre Lernenden machen. Im Planungsgrid können Sie die Verplanung nach den hinterlegten Abteilungsdurchläufen durchführen.

 

VPLAN Basis Version

 

Mithilfe des Planungsgrids werden alle Informationen gebündelt, die Sie für eine erfolgreiche Planung der Abteilungsdurchläufe benötigen. Die Abwesenheitsdaten der Lernenden, wie Schultage, Urlaubstage oder Fehlen durch Krankheit, werden im Planungsgrid dargestellt. Vom Programm erhalten Sie Feedback, ob die erstellte Planung den hinterlegten Tageswerten der zeitlich-sachlichen Gliederung entspricht.

Informieren

Jeder Teilnehmer im Aubildungsprozess erhält ein eigenes Login. Somit ist der Zugang für alle Beteiligten möglich und jede Person erhält eine individuelle Übersicht über alle wichtigen derzeitigen Planungsdaten. Es ist auch möglich sich bereits über zukünftige Planungsdaten zu informieren. Dies ist möglich mit der Kalender-Funktion.

 

VPLAN Basis Version 2

 

Eine weitere Informationsquelle ist die Leistungskarte. Diese kann für jeden Lernenden erstellt werden. Auf der Leistungskarte ist der Ausbildungsdurchlauf abgebildet, welcher der Lernende bis zum heutigen Tag besucht hatte. Der Ausbildungsdurchlauf wird mit der zeitlich-sachlichen Gliederung verglichen, welche Sie in den Ausbildungsberufen hinterlegen können.

Somit ist ein Monitoring möglich, mit dem Sie überprüfen können, ob der Lernende alle Qualifikationen in Ihrem Unternehmen durchläuft. Neben der Leistungskarte bietet VPLAN eine Vielzahl an weiteren Ausgaben und Reports. Es ist beispielsweise möglich, die Planungsdaten eines Ausbilders auszugeben oder den Anwesenheitsplan einer spezifischen Ausbildungsstation anzuschauen.

Wie Sie sehen, gibt es bereits mit der Basis-Version von VPLAN viele Möglichkeiten die Ausbildung in Ihrem Unternehmen effizienter zu gestalten.

Sie haben Interesse an VPLAN oder Fragen zu den Funktionalitäten der Basis-Version und wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.

VPLAN - Daten Inaktivieren und Anonymisieren

Bald ist die Ausbildung für einige Ihrer Lernenden wieder zu Ende und dementsprechend werden die Daten jener Lernenden inaktiviert und einige Zeit später anonymisiert. Laut Bundesdatenschutzgesetz müssen personenbezogene Daten nach dem Ausscheiden der Lernenden gelöscht werden. Hierbei ist VPLAN 5® Ihnen mit automatischen Serverjobs behilflich.

Damit die Inaktivierung und Anonymisierung reibungslos abläuft, werden in diesem Artikel die Funktionsweisen der automatischen Inaktivierung und Anonymisierung beschrieben und erläutert.

In VPLAN 5® kann für jeden Lernenden ein Inaktivierungsdatum samt Inaktivierungsgrund hinterlegt werden. Da dieses Inaktivierungsdatum in der Regel zeitnah nach dem Ausbildungsende liegt, gibt es für das Setzen des Datums einen automatischen Serverjob.

Unter Einstellungen – Systemeinstellungen – Globale Einstellungen befindet sich der Tab „Serverjobs“. Dort sind die Einstellungsmöglichkeiten für das automatische Inaktivieren hinterlegt. Über den Parameter „Anzahl der Tage nach dem Ausbildungsende“ wird festgelegt, wie viele Tage nach dem Ausbildungsende eines Lernenden das Inaktivierungsdatum gesetzt sein soll.

 

VPLAN Anonymisieren und inaktivieren 1

 

Nachdem der Parameter gesetzt wurde und unter „Inaktivierungsgründe“ ein Inaktivierungsgrund als Standard gewählt wurde, bekommt jeder Lernende im System automatisch einen Inaktivierungsgrund samt einem Inaktivierungsdatum, welches genau die Anzahl der gewünschten Tage nach dem Ausbildungsende liegt.

 

Die Automatische Anonymisierung

Das „Automatische Anonymisieren“ löscht alle gewünschten sensiblen Daten von allen inaktivierten Lernenden. Analog zu der Inaktivierung kann das Anonymisieren in den Globalen Einstellungen unter Serverjobs aktiviert werden.

 

VPLAN Anonymisieren und inaktivieren 2

 

Über die Schaltfläche „Aktiv“ kann das Anonymisieren an- und ausgeschaltet werden. Im Parameter „Anonymisierung nach Tagen“ wird festgelegt, wie viele Tage nach der Inaktivierung die Anonymisierung durchgeführt werden soll. Zudem kann auch entschieden werden, welche sensiblen Daten beim Anonymisieren gelöscht werden müssen.

Das automatische Anonymisieren wird jeden Tag zu der gewählten Uhrzeit durchgeführt, welche bei Serverjobs oben unter Allgemein bei Start vermerkt ist.

Sie haben weitere Fragen zu dem automatischen Inaktivieren und Anonymisieren oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Kunden) oder unter der Rufnummer -70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für Interessenten) zur Verfügung.