VPLAN – Lernortbeurteilung in VPLAN 5

In der Version 5.2.13.0 wurde das Modul „Lernortbeurteilung“ veröffentlicht. Somit bietet VPLAN Ihren Lernenden die Möglichkeit, die unterschiedlichen Ausbildungsstationen zu bewerten, die sie in einem Unternehmen absolvieren. Denn konstruktives Beurteilen heißt, auch negative Aspekte anzusprechen. Dies kann schließlich wertvolle Denkanstöße zur Verbesserung der Lernumgebung geben!

Lernortbeurteilung Graphik 1 

 

Um Ihren Lernenden die Angst vor einer kritischen Meinungsäußerung zu nehmen, bietet das Modul auch die Option des anonymen Abschlusses. Somit können die Lernenden eine Lernortbeurteilung ohne Kenntnisnahme durch das Bildungspersonal abschließen.

An jedem Lernort kann eine Gesamtauswertung aller für diesen Lernort abgeschlossenen Beurteilungen eingesehen werden. Die Auswertungen mehrerer Lernorte sind an ihrem gemeinsamen Standort sichtbar.

Vergleichbar mit den Beurteilungsbögen des Förder- und Entwicklungssystems in VPLAN können auch die Vorlagen für die Lernortbeurteilungen mit den von Ihrem Unternehmen gewählten Bewertungskriterien- und -schemata erstellt werden.

 

Lernortbeurteilung Graphik 2

 

 

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Drei Möglichkeiten für die Veröffentlichung

Die Sommerzeit ist Planungszeit für das neue Ausbildungsjahr. Hier kommen Tipps zum veröffentlichen der Planung.

In VPLAN 5 gibt es mehrere Möglichkeiten getätigte Planungen zu veröffentlichen. Neben dem Veröffentlichkeitsmodus im Planungsgrid gibt es zwei weitere Möglichkeiten, mit denen die Veröffentlichung von größeren Zeiträumen von Verplanungen ohne das Planungsgrid vorgenommen werden kann. In dem folgenden Artikel werden wir Ihnen die zwei etwas unbekannteren Methoden vorstellen.

Eine Möglichkeit gibt es in der Übersicht der Lernenden. Dort finden Sie oben, neben „Planen“, den Button „Veröffentlichen“. Über die Checkboxen, die sich links neben den Lernenden befinden, können Sie auswählen, für welche Lernende die Verplanungen veröffentlicht werden sollen.

In der Checkbox können Sie den Zeitraum bestimmen, welcher veröffentlicht werden soll. Zusätzlich können Sie einstellen, ob leere Planungen veröffentlicht werden sollen und ob Planungen standardmäßig freigegeben werden sollen.

 Zeiterfassung 1

 

Die dritte Möglichkeit finden Sie in dem Menüpunkt Tätigkeiten > Veröffentlichungen. In den Dropdown-Listen auf der linken Seite können Sie auf die gewünschte Gruppe von Lernenden filtern. Auf der rechten Seite können Sie die Länge des Zeitraums einstellen und ob die gesamte Planung veröffentlicht werden soll („Neu“) oder ob nur die Planung veröffentlicht werden soll, die sich von bereits veröffentlichter Verplanung unterscheidet („Aktualisieren“).

Unter dieser Einstellungen können Sie bestimmen, welche Art von Verplanungen Sie veröffentlichen möchten, beispielsweise Schulklassentermine oder Abwesenheiten. Mit einem Klick auf Veröffentlichen werden Sie über die Anzahl der Azubis informiert, für die die Planung veröffentlicht wird.

 

Zeiterfassung 2

 

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter 
+49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Inaktivieren und Anonymisieren

Es ist aktuell Prime-Time für die auslernenden Auszubildenden und auch Studierende.

Hier einige Tipps zum Inaktivieren und Anonymisieren von Lernenden.

Azubis mit abgeschlossener Ausbildung werden in VPLAN inaktiviert und anonymisiert. Da das Ausbildungsende erreicht wurde, erscheinen diese Azubis nicht mehr in der Gesamtübersicht. Das bedeutet, dass diese Azubis inaktiviert wurden. Sie können ein inaktiviertes Azubi-Profil aufrufen, indem Sie oben auf „Filter“ klicken und den „Status“ auf „Inaktiviert“ setzen.

 Zeiterfassung 1

 

Den Zugriff auf die Daten von inaktiven Mitarbeitern können Sie über das Berechtigungssystem steuern.

Nach einer gewissen Zeit werden die Daten der Azubis anonymisiert, sodass in VPLAN keine personenbezogenen Daten über den ehemaligen Azubi enthalten sind. Wann diese Anonymisierung eintritt, können Sie in den globalen Einstellungen nachsehen.

In der Rubrik „Serverjobs“ gibt es eine Sektion „Anonymisierung“. Dort können Sie einsehen, wann der Prozess zur Anonymisierung durchgeführt wird und welche Daten hierbei gelöscht werden.

 

Zeiterfassung 2

 

Sie haben weitere Fragen zur Inaktivierung und Anonymisierung oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter 
+49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Wichtige technische Informationen

Stets erhöhen sich für neue Versionen von VPLAN 5 die Anforderungen an Sicherheit, Performance und die Entwicklungsfunktionalitäten. Aus diesen Gründen verbessern wir uns permanent und müssen uns auch von Altbewährtem trennen.

In diesem Zuge wollen wir Sie auf eine Sicherheitslücke in der Webserver-Software „Tomcat“ aufmerksam machen.

 

Achtung Sicherheitslücke Tomcat

• Wenn Sie einen AJP-Connector nutzen (z.B. bei Nutzung von Cluster oder Reverse Proxy) muss das Attribut „secret" konfiguriert sein, damit die Sicherheitslücke geschlossen ist
• Wird kein AJP-Connector benutzt, empfehlen wir das Upgrade auf Tomcat 9.0.31
• Der Tomcat ist nicht Bestandteil der Pflegegebühren, weshalb wir Sie für weitere Infos auf das Internet verweisen: Stichwort „Ghostcat" 

 

Ferner werden wir den Support für die folgenden Datenbank-Versionen per 31.10.2020 einstellen: 

• MySQL Version 5.1 bis 5.6
• MSSQL Version 2008 und 2012
• Oracle 11 und 12.1

 

Folgende Datenbank Versionen werden ab 31.10.2020 weiterhin unterstützt:

• MySQL Version 5.7
• MSSQL Version 2016, 2017, 2019
• Oracle 12.2

 

Um weiterhin eine optimale Sicherheit und Performance bereitstellen zu können, sehen wir vor, kontinuierlich neue Datenbank-Versionen zu testen, mit einzupflegen und veraltete Versionen auslaufen zu lassen.

Wir werden Sie stets rechtzeitig informieren, falls wir uns dazu entscheiden sollten, den Support und die Kompatibilität von Datenbank-Versionen mit VPLAN 5 zu verändern.

 

Sie haben weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter +49 (0)40 / 54 72 41 - 50 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

 

VPLAN – Zeiterfassung in VPLAN 5

Das Modul „Zeiterfassung“ wurde in der Version 5.2.10.0 veröffentlicht. Somit können neben den schulischen und betrieblichen Leistungen jetzt auch die Arbeitszeiten der Lernenden in VPLAN 5 erfasst werden.

Die Wochenarbeitszeit der Lernenden sowie der jeweilige Pausenanspruch (Unterscheidung zwischen voll- und minderjährig) können über die Modul "Konfiguration" eingestellt werden.

 Zeiterfassung 1

 

Die Eingabe der Arbeitszeiten kann von den Lernenden oder den Ausbildern vorgenommen werden. Über die Modul Konfiguration kann zudem festgelegt werden, wie viele Tage die Lernenden Zeit haben, um eine Arbeitszeit zu korrigieren. Nach Ablauf dieses Zeitraums haben nur noch die berechtigten Ausbilder die Möglichkeit, Korrekturen vorzunehmen.

Bei der Eingabe kann zwischen den verschiedenen möglichen Tätigkeiten der Lernenden gewählt werden (bspw. Betriebliche Tätigkeiten, Berufsschule, Urlaub, etc.) und bei Bedarf die Arbeitszeit in zwei Blöcke eingeteilt werden, falls die Pause länger war als der in den Einstellungen konfigurierte Pausenanspruch.

Zeiterfassung 2

 

Über den Menüpunkt Tätigkeiten > Zeiterfassung kann eine Übersicht über die angesammelten Arbeitsstunden der Lernenden eingesehen werden. Die Erstellung eines PDF-Reports ist monatsweise möglich.

 

Sie haben weitere Fragen zu den genannten Reports oder wünschen weitere Informationen? Gerne stehen wir Ihnen unter 
+49 (0)40 / 54 72 41 - 70 oder über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.